Ein Blick in die Zukunft: 

SIGMA im IBM Watson Center

IBM IoT Center München Medientechnik SIGMA
Foto: SIGMA

Interaktiv. Multimedial. Begeisternd.

Wenn es um die digitale Transformation und das Internet of Things (IoT) geht, ist das IBM Watson Center Munich eine der ersten Adressen weltweit. Hier treffen innovative Unternehmen auf Experten der Fachgebiete Vernetzung, Künstliche Intelligenz (AI), Cloud, Blockchain, IT-Security und Quantentechnologie. Hier entsteht Zukunft.

Es ist keine Frage: Mit seiner internationalen Internet-of-Things-Zentrale im Münchner Stadtteil Schwabing will IBM hoch hinaus – und das nicht nur metaphorisch. Gleich mehrere Etagen des „Highlight Towers“ hat das Unternehmen angemietet, das IBM Logo ist in 115 Metern Höhe weithin sichtbar und lockt Interessierte aus aller Welt an. In „Collaboratories“ – einer Verschmelzung der Worte „Collaboration“ und „Laboratories“ – arbeiten IBM-Spezialisten gemeinsam mit Kunden, Partner und Wissenschaftler an innovativen IoT- und AI-Anwendungen.

Neben den Arbeitsbereichen bietet das Gebäude drei Show- und Eventareale – „Experience“, „Data Space“ und „Yorktown“. SIGMA beriet bei der Auswahl der Medientechnik für diese Präsentationsumgebungen und zeichnete für die Lieferung und Installation verantwortlich. Auch um die laufende Betreuung der Technik kümmert sich das Unternehmen. Steht etwa ein Event an, ist ein SIGMA-Team vor Ort.

IBM IoT Center München Medientechnik SIGMA
Foto: SIGMA

Modern bis futuristisch

Der „Yorktown“-Bereich umfasst unterschiedliche Eventflächen und ist flexibel einsetzbar. Quasi „dauerbespielt“ dagegen sind die Areale „Experience“ und „Data Space“.

„Experience“ besteht aus drei Räumen: Im ersten findet sich eine Reihe intelligenter Sensoren für Automobilanwendungen. Im zweiten installierte SIGMA „multimediale Bücherregale“, die verdeutlichen, welche Masse an Daten ein Fahrzeug mit Hilfe dieser Sensoren produziert und verarbeitet. Der dritte Raum schließlich empfängt den Besucher mit einem interaktiven Tisch und einer großen Displaywand, auf der sich weitere praktische Anwendungsbereiche des IoT ergründen lassen.

Nicht minder beeindruckend ist der „Data Space“-Raum. Hier erwartet den Besucher eine außergewöhnliche 360°-Präsentation über das Netz der Dinge: 15 an beweglichen Roboterarmen installierte OLED-Displays zeigen multimedial aufbereitete Inhalte und bewegen sich im Raum. Das Ganze perfekt choreographiert – oder besser: „vernetzt“.

Neugierig geworden? Dann müssen Sie nicht nach München reisen: Unter https://www.ibm.com/internet-of-things/learn/iotcenter/ ermöglicht IBM einen virtuellen Rundgang. Wenn Sie nicht lange suchen wollen: Die Bereiche „Experience“ und „Data Space“ sie im 20. Stockwerk untergebracht.