LED, LCD, OLED und Quantum Dot
Worin liegt der Unterschied?
Heutzutage hat man die Qual der Wahl und verliert schnell den Überblick in der Displaytechnologie. Hier stellt sich die Frage, welche Technologie hat die Nase vorn und worin besteht der Unterschied? Hochauflösendes LCD, LED, Quantum Dot oder OLED? Wer das Rennen künftig im Monitorbereich machen wird, ist allerdings schwer zu sagen. Einerseits, da die verschiedenen Techniken immer weiter verbessert werden. Andererseits, weil die Entscheidung vor allem vom Einsatz der Geräte abhängt.
LCDs bieten nicht nur eine ausgereifte Technik, sondern auch eine Langlebigkeit von 50Th und 24/7 Dauerbetrieb. Es sind Displaydiagonalen bis zu 150″ herstellbar und schon längst nicht mehr wegzudenken. Anders als bei LCD und Quantum Dot erzeugen LED-Displays (nicht zu verwechseln mit TFT-Displays mit LED-Backlight) das erforderliche Licht selbst.
Die Leuchtkraft ist damit hoch und ein Dauerbetrieb möglich. Leider liegt ein Nachteil darin, dass diese Display sehr kostenspielig sind und ihre Helligkeit unter Umständen nicht ganz so hoch wie bei Kaltkathoden-Lampen.
Ebenfalls selbstleuchtend ist die OLED (Organic LED), die im Gegensatz zur LED aus organischem Material besteht. Daher können OLEDs auf biegsamen Kunstofffolien aufgebracht werden und zu Displays weiterverarbeitet werden. Sie bieten hohen Kontrast, größten Farbraum sind extrem dünn und in allen Formen sogar von der Rolle und transparent herstellbar. Ihr Vorteil liegt in der Flexibilität. Ein Nachteil von OLED Displays liegt darin, dass die Leuchtioden aus organischem Material bestehen und somit anfälliger gegenüber Umwelteinflüssen sind.
Quantum Dot bietet kostengünstigere Herstellungskosten als OLED, allerdings zu teureren Konditionen als LCD. Der Kontrast ist zwar geringer als bei LC-Displays, jedoch höher als bei OLED. Der Energieverbrauch ist weitaus geringer als bei LCD Displays. Die Besonderheit liegt in der Option zur Herstellung von curved und dünnen Displays, erfordert jedoch Backlight Beleuchtung, was den Stromverbrauch erhöht.
Liquid Crystal Displays abgekürzt LCD, bestehen aus zwei Glasscheiben und dazwischen einer speziellen Flüssigkeit. Diese dreht die Polarisationseben von Licht, welcher durchs Anlegen eines eletrischen Feldes beeinflusst wird. Ihre Vorteile liegen in der günstigen Produktion und sie bieten eine oft etwas natürlichere Farbdarstellung mit hoher Farbgenauigkeit. Der Nachteil liegt darin, das man immer eine aktive Hintergrundbeleuchtung benötigt um etwas anzeigen zu können. Auch die Farbe Schwarz wirkt bei LCDs Displays eher ausgewaschen.
Mit der TFT-Technik lassen sich Displays verschiedener Art beleuchten. Die Abkürzung steht für Thin-Film-Transistor und bezeichnet einen speziellen Feldeffekttransistor, dessen Aufbau einem MOSFET entspricht. Tatsächlich kann TFT in verschiedenen Bildschirmen und Panels Verwendung finden. TFT Monitore können nur leider lediglich eine begrenzte Zahl an Farben wiedergeben und weisen einen sehr hohen Energieverbrauch auf.
Smarte Displays und digitale Whiteboards bereichern seit einigen Jahren das Angebot zahlreicher Display-Hersteller. Sie erlauben das kabellose Präsentieren und Teilen von Inhalten externer Geräte und lassen außerdem Eingaben via Touch oder Pen zu. Die Oberflächenbeschaffenheit wird kontinuierlich verbessert, sodass teilweise fast das Gefühl von Papier simuliert wird. Brainstorming, Kommentare und Präsentationen werden so zum Kinderspiel.
Der Trend, große Videowände mit Hilfe von LCD-Modulen zu erstellen, die die gezeigten Inhalte ohne Unterbrechung durch die Rahmennaht darstellen, wird immer spannender. Das dünnste 4K-Displays glänzt mit einer Stegbreite von nur 0,9 mm. Monitore von 46″ und 55″ Full-HD sind nicht selten. „Schmal“ kann sich übrigens auch auf ein Format eines „stretched Displays“ beziehen. Das längste Stretched-Modell mit 88″ und einem Bildverhältnis von 32:9 ist Splitscreenfähig. Zudem eigenen sich Stretched-Modelle auch für eine Darstellung von Bildern im Hochformat.
Die entscheidenden Argumente für die Zukunft werden unter anderem eine hohe Auflösung, brillante Farben, hoher Kontrast, erreicht durch höhere Schwarzwerte bei mehr Helligkeit und weniger Energieverbrauch verbunden mit langer Lebensdauer sein.
Welches Display für Ihren Einsatzzweck am besten geeignet ist, hängt aber möglicherweise auch von weiteren Faktoren ab.
Selbstverständlich unterstützt SIGMA Sie bei der Auswahl der geeigneten Lösung und sorgt mit fachgerechter Installation dafür, dass die volle Funktionalität sichergestellt ist.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.