Vorlesungen aufzeichnen

So komfortabel und hochwertig waren aufgezeichnete Vorlesungen noch nie

Vorlesungen aufzeichnen
Foto: Hersteller

Automatische Aufzeichnung – voller Fokus

Die Vorteile für Studierende liegen auf der Hand:

  • Unabhängigkeit von Raum und Zeit
  • Inhalte können jederzeit wiederholt werden
  • Informationen in Bild und Ton

So verwundert es wenig, dass Vorlesungsaufzeichnungen zu durchschnittlich 15% besseren Testergebnissen führen als Vorlesungen, die nicht aufgezeichnet werden.

Davon profitieren auch Hochschulen. Neben den besseren Ergebnissen steigt die Attraktivität der Hochschule für Studierende, Wissen ist nicht mehr an Köpfe gebunden und aufgezeichnete Vorlesungen eignen sich als zusätzliche Einnahmequelle bei Unternehmen oder Fernstudierenden.

Mit der neuen Lösung von Panasonic und Panopto gelingt dies im Handumdrehen und mit hervorragender Qualität. Die Dozenten können sich voll auf die Vorlesung konzentrieren und die Aufzeichnungen lassen sich zentral steuern und verwalten.

Vorteile im Überblick

Im Video werden die Vorteile eindrucksvoll dargestellt. Dazu zählen:

  • Aufzeichnung der Vorlesung
  • Projektion verschiedener Quellen in 4k
  • Bewegungsverfolgung der Kamera
  • Gesichtserkennung der Kamera
  • Änderungen und Kommentare vornehmen und aufzeichnen
  • Einfache Veröffentlichung

Optimiertes Handling

Dank der Hard- und Softwarelösungen aus dem Hause Panasonic und der Kooperation mit Panopto gelingt das Handling der Aufzeichnungen im Handumdrehen.

  • Aufzeichnungen an zentraler Stelle planen
  • Aufzeichnungen ohne Eingreifen des Dozenten
  • Überwachung über ein zentrales Dashboard
  • Einfache Einrichtung sicherer Livestreams
  • Dozenteneinstellungen speichern und abrufen
  • Automatische Erkennung verschiedener Kameras und Mikrofone
  • Automatische Veröffentlichung mit individueller Rechtevergabe
  • etc.
Aktuell gibt es einen 90tägigen kostenlosen Test bei Panopto.